Online Check-in Kongress
Um den Ablauf so effizient wie möglich zu gestalten, setzen wir auch dieses Jahr auf ein Online-Check-in-Verfahren anstelle eines herkömmlichen Check-ins. Alle Teilnehmer mit einer gültigen Reservierung erhalten am 20. September 2023 das Online-Check-in-Formular per E-Mail.
Bitte füllen Sie dieses Formular so früh wie möglich aus, spätestens jedoch bis zum 27. September 2023. Ihre Angaben sind für uns essentiell, um die Organisation reibungslos zu gestalten und vor allem, um Wartezeiten und Staus am Morgen des Einlasses zu minimieren.
Interaktion & Engagement
Um die Interaktion und das Engagement während unserer Veranstaltung zu fördern, nutzen wir das interaktive Tool Slido.
Was ist Slido?
Slido ist eine benutzerfreundliche Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Fragen zu stellen, an Umfragen teilzunehmen und Ihr Feedback in Echtzeit zu geben. Ihre Meinung ist uns wichtig, und Slido hilft uns, sicherzustellen, dass Ihre Stimme gehört wird.
Wie funktioniert es?
- Zugang: Öffnen Sie Ihren Webbrowser und gehen Sie zu Slido.com, oder laden Sie die Slido-App aus dem App Store oder Google Play herunter.
- Event-Code: Geben Sie den Event-Code #mtbkongress ein, den wir Ihnen zur Verfügung stellen, um Zugang zur Veranstaltung zu erhalten.
- Interaktion: Sobald Sie drin sind, können Sie Fragen stellen, an Umfragen teilnehmen und sogar sehen, welche Fragen andere Teilnehmer gestellt haben. Sie können Fragen up- oder downvoten, um ihre Relevanz zu zeigen.
Wir freuen uns auf eine interaktive und aufschlussreiche Veranstaltung mit Ihrer aktiven Teilnahme!
Parkplätze
Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der WM2025 kann es zu kurzfristigen Änderungen beim Parken kommen.
Wir verfügen über ausreichend kostenlose Parkplätze nach dem Saalbach Ortsanfang auf der linken Seite, gegenüber von Saalmed / Ordination Dr. Schnell. Bitte beachten Sie die entsprechende Beschilderung und nutzen Sie nur die dafür vorgesehenen Parkflächen.
Bei Intersport Bründl (linkes Gebäude neben dem TVB) bitten wir Sie, NICHT zu parken da hier ab Dienstag Bauarbeiten geplant sind.
Bitte unbedingt die Parkplätze beim TVB freilassen, da diese für Mitarbeiter und Notfälle reserviert sind.
ACHTUNG: PARKGENEHMIGUNG HINTER DIE WINDSCHUTZSCHEIBE LEGEN – Runterladen – Ausdrucken – Hinterlegen!
Veranstaltungsorte:
- Die Hauptveranstaltung findet im Tourismusverband in Saalbach statt.
- Spielberghaus (Mittwoch Abend)
- Talstation Zwölferkogelbahn (Mittwoch Nachmittag)
Alle Veranstaltungsorte ausgenommen das Spielberghaus und die Talstation Zwölferkogelbahn liegen in Fußdistanz zur Verfügung.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.
Bergbahn
Unbedingt deine Joker Card zum Kongress mitnehmen.
Du bekommst die Joker Card in deinem Hotel und benötigst diese am Mittwoch und am Donnerstag für die Bergfahrt.
ACHTUNG: Seit Sommer 2020 gibt es eine Änderung bei den Bedingungen der Jokercard. Es sind 2 Bergfahrten inkl. Biketransport in der Region Saalbach/Leogang möglich. Alle weiteren Details hier klicken.
Für Gäste des Spielberghauses empfiehlt sich entweder Fahrgemeinschaften beim Frühstück zu bilden, oder mit dem Bike zum Kongress abzufahren. Wir haben einen Bikeständer vor dem TVB wo alle Bikes mit einem Stahlseil abgesperrt werden.
Leihbikes
Für Kongressteilnehmer gibt es Sonderkonditionen beim Ausleihen der Bikes bei Bike’n Soul.
Am besten die Bikes ONLINE vorreservieren, Übernahmeort Saalbach, Talstation Schattbergbahn im Bike’n Soul Shop. Gib den Rabattcode ifqe2023BnS ein und du bekommst 15% Rabatt auf den Standardpreis.
Tagesgäste
Falls du als Tagesgast an einer Outdoor-Aktivität teilnimmst, bitte unbedingt beim Check-in Formular angeben, damit du auf die Liste für das Bergticket kommst.
Alle anderen haben ihre Joker Card, welche bei allen Joker Card Betrieben bei der Übernachtung inkludiert ist.











Dienstag
Eintreffen bei Kaffee & Kuchen
Der Check-in ist ab dem 20. September 2023 möglich. Bitte beachten Sie, dass nach dem 27. September 2023 keine Check-ins mehr durchgeführt werden können.
Eröffnung im Tourismusverband Saalbach
7. Mountainbike Kongress Österreich
Themenblock Wert(e)schöpfung - Keynote
Themenblock Wert(e)schöpfung - Talk
Money Trails: Erfolgreiches Business mit Mountainbikern
Anna Kleissner (econmove), Darco Cazin (Allegra), Michael Spechtenhauser (Salzkammergut Marketing), Momo Maximilian Feichtinger (AI-Experte)
Netzwerken & Ausstellung
Wir haben keine Mühen gescheut und jede Menge Experten für euch an Bord geholt. Diese Veranstaltung bietet weit mehr als nur Vorträge und Workshops; sie ist eine Plattform für Austausch, Lernen und Netzwerken.
Nutzt die Netzwerkpausen zwischen den Sessions, um Kontakte zu knüpfen und euch auszutauschen. Die Guided Tour ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit Experten und Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen.
Auch beim Mittagessen und insbesondere bei den Abendveranstaltungen habt ihr die Chance, euer Netzwerk zu erweitern und tiefer in die Themen einzutauchen, die euch am meisten interessieren.
Möchtet ihr mehr über die Experten und ihre Fachgebiete erfahren? Schaut euch die vollständige Liste auf unserer Webseite an: Liste der Experten und Fachgebiete
Themenblock Wert(e)schöpfung - Vortrag
Themenblock Wert(e)schöpfung - Vortrag
Themenblock Wert(e)schöpfung - Vortrag
Themenblock Wert(e)schöpfung - Vortrag
Beratungs- und Förderprogramm klimaaktiv mobil Mobilitätsmanagement für Freizeit und Tourismus
Dietlinde Oberklammer (klimaaktiv mobil)
Themenblock Mountainbike Koordination - Status / Talk
Mountainbike Koordination Österreich
Dieter Brosz (Sportministerium)
Talk: Mountainbike Koordination Österreich
Grenzen überwinden: Wie die Koordination von Interessen das Mountainbiken vorantreibt
Dieter Brosz (Sportministerium), Dietmar Emich (Koordinationsstelle Sport- und Naturraummanagement Land Salzburg), Harald Maier (ambi Austrian Mountainbike Institut), Johannes Prem (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft), Lisa Ribarich
Themenblock Wert(e)schöpfung - Vortrag
16:30 - 18:00
Freizeit
Eat & Meet im Restaurant 5-Elemente
Mittwoch
Eintreffen bei Kaffee & Kuchen im TVB Saalbach
Der Check-in ist ab dem 20. September 2023 möglich. Bitte beachten Sie, dass nach dem 27. September 2023 keine Check-ins mehr durchgeführt werden können.
Retrospektive Tag 1
Was haben wir gelernt?
Harald Doucha & Harald Maier (ambi Austrian Mountainbike Institute)
Themenblock Guiding Vortrag / Talk
Vortrag
Das Guiding Modell vom Radsportverband Österreich
Peter Schrottmayer (Cycling Austria)
Talk
Abenteuer Beruf/ung
Die Zukunft des Guiding.
Wert(e)schöpfung, Ausbildung und begeisterte Zukunft?
Christoph Eder (Bikeschool Pekoll), Peter Schrottmayer (Cycling Austria), Rene Sendlhofer-Schag (Bikefex)
Netzwerken & Ausstellung
Wir haben keine Mühen gescheut und jede Menge Experten für euch an Bord geholt. Diese Veranstaltung bietet weit mehr als nur Vorträge und Workshops; sie ist eine Plattform für Austausch, Lernen und Netzwerken.
Nutzt die Netzwerkpausen zwischen den Sessions, um Kontakte zu knüpfen und euch auszutauschen. Die Guided Tour ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit Experten und Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen.
Auch beim Mittagessen und insbesondere bei den Abendveranstaltungen habt ihr die Chance, euer Netzwerk zu erweitern und tiefer in die Themen einzutauchen, die euch am meisten interessieren.
Möchtet ihr mehr über die Experten und ihre Fachgebiete erfahren? Schaut euch die vollständige Liste auf unserer Webseite an: Liste der Experten und Fachgebiete
Parallelprogramm bzw. als Alternativprogramm bei Extremwetter
Schon beim Check-in stellst du die Weichen für deinen Tag. Du hast die Wahl: Entweder du nimmst an der Guided Tour teil und erlebst im Anschluss eine urige Zeit auf der legendären Huberalm mit Petra. Dort gibt’s Hausmannskost und bei Bedarf auch einen Ausweichort im Kuhstall.
Oder du entscheidest dich für den Konflikte Workshop im Tourismusverband in Saalbach (TVB). Hier kannst du dein Wissen in Sachen Konfliktmanagement vertiefen und neue Einsichten gewinnen. Der Saalbacher Hof dient als Location für eine klassische Einkehr, wo du den Workshop in Ruhe reflektieren kannst.
Unabhängig von deiner Wahl treffen wir uns alle um 14:30 Uhr in Hinterglemm bei der Talstation der Zwölferkogelbahn. Dort steht der Future Search Workshop auf dem Programm, bei dem wir gemeinsam in die Zukunft blicken und innovative Ideen austauschen werden.
Biken
Guding erleben: Auf Umwegen zur Huberalm
Parallelprogramm bzw. als Alternativprogramm bei Extremwetter
Mittagessen Huberalm Guided Tour
Nach unserer Guided Tour geht’s direkt zu Petra auf die legendäre Huberalm. Also, warme Jacken einpacken, denn hier oben wird’s gemütlich! Bei Kaiserwetter genießen wir die Sonne und ein herzhaftes Rindsgulasch direkt vor der Alm. Old-School-Style, genau wie beim ersten Kongress 2016: Wir holen unser Schmaus direkt in Petras Küche ab. Kein Chichi, nur echte Hausmannskost.
Durstig? Ein Getränk deiner Wahl ist schon im Anflug! Aber lasst den Barista-Quatsch zu Hause, hier gibt’s nur straighten Filterkaffee und dazu einen saftigen Blechkuchen. Wir machen’s dieses Jahr wieder so richtig urig und hemdsärmelig.
Falls der Wettergott uns einen Strich durch die Rechnung macht, kein Ding! Dann ziehen wir uns einfach in den Kuhstall zurück und machen es uns dort gemütlich, genau wie 2016.
Kleiner Hinweis für die Veggie-Crew: Leider können wir dieses Mal keine vegetarische Alternative bieten.
Parallel Workshop
Konflikte meistern.
Strategien und Werkzeuge für erfolgreiches Konfliktmanagement
Harry Doucha (ambi Austrian Mountainbike Institut)
Future Search Workshop in Hinterglemm
Donnerstag
Eintreffen bei Kaffee & Kuchen im TVB Saalbach
Der Check-in ist ab dem 20. September 2023 möglich. Bitte beachten Sie, dass nach dem 27. September 2023 keine Check-ins mehr durchgeführt werden können.
Retrospektive Tag 2
Was haben wir gelernt?
Harald Doucha & Harald Maier (ambi Austrian Mountainbike Institute)
Best Practice Vortrag
Mal anders. Singltrek Haus-Aich
Georg Knaus (angefragt)
Themenblock Naturraummanagement: Talk
Naturraummanagement
Naturmuseum versus Erlebnisraum.
Naturraummanagement als Voraussetzung für erfolgreiche Besucherlenkung
Manuel Sand (Hochschule für angewandtes Management), Mirjam Milad (Forstwirtin & MTB Club Freiburg), Rene Sendlhofer-Schag (Alpenverein)
Wissen
Effiziente Verwaltung Ihres Bikeparks
Tomas Vrbistan (Mountain Manager)
Netzwerken & Ausstellung
Wir haben keine Mühen gescheut und jede Menge Experten für euch an Bord geholt. Diese Veranstaltung bietet weit mehr als nur Vorträge und Workshops; sie ist eine Plattform für Austausch, Lernen und Netzwerken.
Nutzt die Netzwerkpausen zwischen den Sessions, um Kontakte zu knüpfen und euch auszutauschen. Die Guided Tour ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit Experten und Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen.
Auch beim Mittagessen und insbesondere bei den Abendveranstaltungen habt ihr die Chance, euer Netzwerk zu erweitern und tiefer in die Themen einzutauchen, die euch am meisten interessieren.
Möchtet ihr mehr über die Experten und ihre Fachgebiete erfahren? Schaut euch die vollständige Liste auf unserer Webseite an: Liste der Experten und Fachgebiete
Themenblock Community: Best Practice & Talk
Best Practice Vortrag
IMBA-Europe & DIRT 2.0
Mark Torsius (IMBA-Europe)
Best Practice Vortrag
Trail Foundation
Michael Brügger (Trail Foundation)
Talk: Community
IMBA Österreich: relevant und wirksam?
Christoph Berger-Schauer (Bundesverein Trailpartie), Lisa Ribarich (ambi Austrian Mountainbike Institute), Mark Torsius (IMBA-Europe), Michael Brügger (Trail Foundation), Harald Maier (ambi Austrian Mountainbike Institute)
Statement
Retrospektive der MTB Koordinatoren und Aussicht auf 2024
Markus Pekoll (Mountainbike Koordinator Steiermark), Dietmar Emich (Sport- und Naturraummanagement Salzburg)
Statement
Was hat sich seit dem letzten Kongress getan?
Schluß Statement
Das wars: Die Zukunft im Blick.
Harald Maier (ambi Austrian Mountainbike Institute)
Nach dem Kongress ist vor dem Kongress
Ende 7. Mountainbike Kongress in Saalbach











Ausstellung
Bike Groovy
- Alexander Huber
- Dein Bike verdient nur das Beste, und das auch umweltfreundlich! Egal, ob du ein Bikeshop, Hotel, Tourismusverband oder eine Bergbahn bist, wir sorgen dafür, dass dein Bike “green gewashed” wird.
Sena
- Marc Lehmann
- Schluss mit dem lauten Rufen im Wald! Unsere Technologie bringt Ruhe und Verständnis in deine Fahrtechnik-Trainings und Filmaufnahmen. Kommunikation, wie sie sein sollte.
Hello Allegra
- Darco Cazin, Chris Posch
- Wir gestalten nicht nur Mountainbike-Trails, wir gestalten ganze Regionen. Unsere Expertise in Planung und Umsetzung macht jeden Ausflug zu einem Erlebnis.
Mountain Manager
- Tomas Vribistan
- Du willst deinen Bikepark oder Snowpark effizient managen? Unsere Software könnte der Meilenstein sein, den du gesucht hast.
Bernard Gruppe
- Stefan Schwarz
- Wir machen Bewegung messbar! Mit unserer KI-Technologie erfährst du, welche Bewegungsart sich wann, in welcher Menge, in welche Richtung und mit welcher Geschwindigkeit bewegt.
Doerte Tools
- Simon Messinger
- Wir sind die Helden der Werkbank. Unsere kompakten Werkzeuge sind der verlässliche Partner für jeden Trailbauer.
outdooractive
- Thomas Wiedner, Eckhard Schitter
- Deine digitalen Karten verdienen ein echtes Zuhause. Wir verwandeln digitales Kartenmaterial in greifbare Karten, aktuell und ressourcenschonend.
Saalbacher Hof
13:00 im Saalbacher Hof
Restaurant 5-Elemente
Dienstag, 18:30 im Restaurant 5-Elemente, Saalbacher Hof
Spielberghaus
Mittwoch, 18:30 am Spielberghaus
Änderungen
Programm & Organisation
Version 1.1. 27.09.2023
- Parksituation an die aktuellen Baumaßnahmen im Ort angepasst.
Version 1.0. 12.09.2023
- Online gestellt