Peter Kapelari erläutert, wie das R.A.G.N.A.R.-Tool zur objektiven Bewertung von Naturgefahren beiträgt und Wegehaltern hilft, alpine Wege trotz erhöhter Risiken zugänglich zu halten.
Die Anforderungen an die Sicherheit auf alpinen Wegen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Peter Kapelari setzt mit R.A.G.N.A.R. auf eine innovative Lösung:
Mountainbiking und Naturschutz: Konflikt oder Koexistenz?
Mountainbiking, ein rasanter und abenteuerlicher Sport, erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit. Dieser Anstieg geht jedoch mit [...]
Der diesjährige Mountainbike-Kongress in Saalbach stand ganz unter dem Zeichen der Nachhaltigkeit und der Frage, ob die Ski-Nation Österreich auch zur Bike-Nation werden kann. Ich durfte als [...]
Vom 19. bis 21. September fanden sich in Saalbach Hinterglemm bereits zum zweiten Mal Visionäre, Experten und Profis aus den verschiedensten Bereichen des Mountainbike Sports zum Mountainbike [...]
Ist die Lenkung oder Separierung der richtige Weg für ein konfliktfreies Miteinander?
Diese Frage ist durchaus brisant und bekommt durch die Verkaufszahlen von EMTB eine neue Bedeutung. Uli [...]
Kann der Sommer unsere Jahresbilanz retten? Weil die Wintergäste immer weniger werden, setzen die Tourismus-Regionen auf die Sommersaison. Interessant sind die Mountainbiker. Ein lukratives [...]
Ist die Natur unbegrenzt belastbar?
Das Ökosoziale Forum Salzburg hat diese Frage gestellt und zu Vorträgen und Diskussion geladen. Es war eine illustre Runde bestehend aus Grundeigentümern, [...]