ambi Strategieboard

Harald Maier

BERUF(UNG)

Experte für Mountainbiking und Strategieentwicklung

ROLLE

Initiator Mountainbike Kongress

Gründer ambi Austrian Mountainbike Institute

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress
Harald Maier, Initiator Mountainbike Kongress Österreich und Gründer des ambi Austrian Mountainbike Institut

Harald Maier

Mountainbiker, Visionär & Vordenker EU // Strategieentwicklung & Zukunft // Tourismus // Politik // Speaker EXPERTE FÜR VIELE MOUNTAINBIKE THEMEN

“Mountainbiken ist mehr als ein Trend – es ist eine Chance. Wer nur über Wege spricht, hat das große Ganze nicht verstanden. Es geht um Wert(e)schöpfung, um Gemeinschaft, um Zukunft. Ich denke nicht darüber nach, was möglich ist – ich denke darüber nach, was möglich sein könnte.”

Als Visionär und strategischer Berater entwickelt Harald Maier maßgeschneiderte Strategien für nachhaltige Mountainbike-Lösungen mit wirtschaftlichem, gesellschaftlichem und ökologischem Mehrwert.

Seine 10+ Jahre Expertise im Mountainbike-Bereich fokussiert er heute auf strategische Beratung und hochrangige Expertenpanels für Regionen, Institutionen und Tourismusverbände, die von der wachsenden Bedeutung des Mountainbikens profitieren wollen.

Strategie & Beratung

Messbare Ergebnisse für Ihre Region

Harald Maier bietet hochrangige strategische Beratung mit nachweisbaren Resultaten:

  • Für Regionen & Destinationen: Nachhaltige Wertschöpfungssteigerung durch maßgeschneiderte Mountainbike-Strategien
  • Für öffentliche Institutionen: Konfliktvermeidung und langfristige Planungssicherheit durch integrative Nutzungskonzepte
  • Für Tourismusorganisationen: Einnahme- und Übernachtungssteigerungen durch zielgruppenorientierte Positionierung

Die ambi-Mountainbike-Strategie:

Als Entwickler dieser umfassenden Strategie hat Harald Maier ein Rahmenwerk mit 10 Kernkapiteln und zahlreichen Unterkapiteln geschaffen, das alle relevanten Aspekte des Mountainbikens abdeckt. Die Strategie umfasst unter anderem:

Erfolgsbeispiele:

  • Green Paper Mountainbike: Legte den Grundstein für das Mountainbike-Konzept Oberösterreich und dient als strategische Basis für die Aktivitäten der Koordinationsstelle Mountainbike in Salzburg
  • Mountainbike-Koordinationsstelle: Entwicklung der Grundlagen und Zielsetzungen, die zur Entscheidung der Bundesregierung führten, eine Mountainbike-Koordinationsstelle in Österreich zu etablieren
  • Gesundheitsmotor E-Bike: Initiierung dieses Projekts mit fachlicher Unterstützung aus dem Gesundheitsbereich, um die Relevanz von E-Mountainbiking für Public Health aufzuzeigen

Vertrauen führender Organisationen:

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress
Land Salzburg
Bike Club Arlberg
Kongress & Keynotes

Wissen teilen – Zukunft gestalten

Als Gründer des Mountainbike Kongress Österreich (seit 2016) sowie gefragter Keynote-Speaker und Panelist bringt Harald Maier Expertise und Stakeholder zusammen.

Mountainbike Kongress:

Diese einzigartige Plattform mit internationaler Reichweite setzt zukunftsweisende Themen, die weit über die Mountainbike-Community hinaus wirken und den gesamten Alpenraum prägen.

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress
Coverfoto des Mountainbike Kongress 2026 unter dem Motto 'Wirkung' - Nachhaltige Einflüsse und Effekte des Mountainbikens auf Gesellschaft und Umwelt
Der Mountainbike Kongress 2026 wird unter dem Motto "Wirkung" die langfristigen Effekte von MTB-Strategien und -Infrastrukturen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt analysieren. Die Veranstaltung verspricht eine Bilanz der seit dem ersten Kongress 2016 umgesetzten Maßnahmen und gibt Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Mountainbike-Ökosystem.
Coverfoto des Mountainbike Kongress 2024 unter dem Motto 'Disruption' - Innovationen und zukunftsweisende Veränderungen in der MTB-Welt
Der Mountainbike Kongress 2024 stellte unter dem Motto "Disruption" bahnbrechende Veränderungen und Innovationen der Branche vor. Im Mittelpunkt standen die "Trail Revolution", Gleichstellung im MTB-Sport, rechtliche Rahmenbedingungen sowie zukunftsweisende Konzepte wie die R.A.G.N.A.R. Wegfreigabe und datengestützte Entscheidungsfindung.
MTB-Kongress 2023 – Strategien für Wertschöpfung & nachhaltige Entwicklung im Mountainbiking
Mountainbike-Kongress 2023 in Saalbach: Wie können Mountainbike-Regionen wirtschaftlich profitieren, nachhaltig wachsen und eine wert(e)orientierte Strategie entwickeln? Ein Event, das die Zukunft der Bike-Destinationen prägt.
Coverfoto des Mountainbike Kongress 2022 unter dem Motto 'Nachhaltig eh klar!' - Fokus auf ökologisch und ökonomisch nachhaltige MTB-Konzepte
Der Mountainbike Kongress 2022 fokussierte mit dem Motto "Nachhaltig eh klar!" auf ökologisch und wirtschaftlich tragfähige Mountainbike-Konzepte. Highlights waren die Vorstellung der schottischen MTB-Strategie, Diskussionen zum Thema "Bike Nation Österreich" und innovative Technologien wie das Bosch ABS-System für E-Mountainbikes.
Coverfoto des Mountainbike Kongress 2020 unter dem Motto 'Restart' - Neuanfang und Anpassung in herausfordernden Zeiten
Der Mountainbike Kongress 2020 adressierte unter dem Motto "Restart" die Herausforderungen und Chancen für den MTB-Tourismus während und nach der COVID-19-Pandemie. Zentrale Themen waren innovative Infrastrukturlösungen, das Konzept "Gesundheitsmotor E-Bike" und die Entwicklung einer nationalen Mountainbike-Strategie für Österreich.
Coverfoto des Mountainbike Kongress 2019 unter dem Motto 'Respekt' - Gemeinsame und respektvolle Nutzung des Naturraums
Der Mountainbike Kongress 2019 stellte unter dem Motto "Respekt" die gemeinsame Nutzung von Wegen und Naturräumen ins Zentrum. Die Konferenz beleuchtete das Konzept der Shared Trails, die gesundheitsfördernden Aspekte des Mountainbikens und die Chancen der Digitalisierung für nachhaltige Tourismusdestinationen.
Coverfoto des Mountainbike Kongress 2018 unter dem Motto 'Lernen' - Wissensaustausch und Erfahrungen rund um nachhaltige MTB-Entwicklung
Beim Mountainbike Kongress 2018 stand das Motto "Lernen" im Fokus. Die Veranstaltung bot tiefe Einblicke in speziell für E-Mountainbikes konzipierte Trails, klärte über Mythen der Wegehalterhaftung auf und diskutierte neue Finanzierungsmodelle für MTB-Infrastrukturen in alpinen und nicht-alpinen Regionen.
Coverfoto des Mountainbike Kongress 2017 unter dem Motto 'Trend' - Fokus auf Digitalisierung und neue Entwicklungen im MTB-Bereich
Der Mountainbike Kongress 2017 widmete sich unter dem Motto "Trend" den neuesten Entwicklungen in der MTB-Branche. Im Mittelpunkt standen ökologischer Trailbau, digitale Transformation im Bike-Tourismus und die aufkommende EMTB-Revolution mit dem Bosch "Uphill Flow"-Konzept.
Mountainbike Kongress Österreich 2016 in Saalbach – Leidenschaft als Motor für nachhaltigen MTB-Tourismus
Das offizielle Coverbild des Mountainbike-Kongresses 2016 in Saalbach. Unter dem Leitmotiv ‚Leidenschaft‘ versammelten sich Branchenexperten, Destinationen und Enthusiasten, um die nachhaltige Entwicklung des Mountainbike-Tourismus zu gestalten. Schwerpunkte waren innovative Trail-Konzepte, wirtschaftliche Potenziale und die Zukunft des MTB-Sports in Österreich.

Impulse für Ihre Entscheiderebene:

Harald Maier bietet maßgeschneiderte Keynotes und Panelteilnahmen mit konkreten Handlungsoptionen:

  • Disruption im Fokus: Wie Veränderung die Mountainbike-Welt vorantreibt und neue wirtschaftliche Chancen für Regionen schafft
  • Ganzjahresdestination Mountainbike: Stärkung der regionalen Resilienz durch saisonunabhängige Angebote und Schaffung attraktiver Lebensräume für qualifizierte Arbeitskräfte
  • Die 6 Mythen & Fakten rund ums Mountainbiken: Evidenzbasierte Aufklärung und Grundlage für konstruktive Stakeholder-Dialoge

Sein Credo: „Don’t follow the mainstream.“
Sein Anspruch: Nicht nur Antworten liefern, sondern neue Fragen stellen.
Sein Ziel: Mountainbiken nicht nur möglich machen – sondern bedeutsam.

Medien & Publikationen

Fachliche Insights

Harald Maier teilt seine Expertise über ausgewählte Kanäle und generiert mit seiner Arbeit regelmäßig Aufmerksamkeit in relevanten Medien.

Video-Gespräche:

Pressespiegel:

  • APA (Austria Presse Agentur): Berichte und Interviews zu strategischen Mountainbike-Themen
  • Pressetext.at: Fachbeiträge und Hintergrundberichte
  • Weitere Fachmedien: Ausgewählte Berichterstattung zur Entwicklung der Bike Nation Österreich

Folgen Sie Harald Maier:

Zusammenarbeit

Gemeinsam die Zukunft des Mountainbikens gestalten

Harald Maier bringt Entscheidungsträger, Grundeigentümer und Tourismusverantwortliche an einen Tisch, um gemeinsam strategische Lösungen für den Mountainbike-Bereich zu entwickeln.

Möglichkeiten der Zusammenarbeit:

  • Strategische Beratung: Entwicklung maßgeschneiderter Strategien für Ihre Region oder Organisation
  • Keynote-Vortrag: Impulse für Ihre Veranstaltung mit konkreten Handlungsoptionen
  • Expertenpanel: Fundierte Fachbeiträge und Diskussionen auf Ihrem Event
  • Zukunftstrends & Innovation: Identifikation kommender Entwicklungen im Mountainbike-Bereich, von KI-gestütztem Trailmanagement bis zu neuen Nutzergewohnheiten, die Ihre Region als First Mover positionieren

“Investitionen in die Bike Nation Österreich fördern nicht nur die ländliche Entwicklung, sondern schaffen auch gesundheitliche Vorteile und generieren langfristige fiskalische Effekte – ein Gewinn für Gesellschaft und Regionen gleichermaßen.”

Du möchtest mit ambi zusammenarbeiten, einen Experten anfragen oder hast eine spannende Idee? Wir sind offen für Austausch und neue Impulse! Wähle einfach den passenden Betreff und beschreibe kurz dein Anliegen – wir melden uns so bald wie möglich.









    🌍 Mountainbike-Strategie & Tourismusentwicklung📊 Daten, Studien & Marktforschung📜 Rechtliche Rahmenbedingungen & Politik🚵 Trailbau & nachhaltige Infrastruktur🏞 Nachhaltigkeit & Umweltschutz im MTB-Sektor🏗 Planung & Finanzierung von MTB-Projekten🎤 Speaker- & Panel-Anfragen📸 Presse- & Medienanfragen🤝 Networking & Kooperationen🏫 Aus- & Weiterbildung für MTB-Guides & Fachkräfte🎓 Integration von Mountainbiken in Schulen & Jugendprogramme🏆 Sportförderung & Talententwicklung




    9. MTBKONGRESS 9.-11. JUN 2026 - First come, first served
    100 exclusive Präsenz- und Netzwerktickets für Talks und Vorträge
    Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress
    Coverfoto des Mountainbike Kongress 2026 unter dem Motto 'Wirkung' - Nachhaltige Einflüsse und Effekte des Mountainbikens auf Gesellschaft und Umwelt
    Der Mountainbike Kongress 2026 wird unter dem Motto "Wirkung" die langfristigen Effekte von MTB-Strategien und -Infrastrukturen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt analysieren. Die Veranstaltung verspricht eine Bilanz der seit dem ersten Kongress 2016 umgesetzten Maßnahmen und gibt Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Mountainbike-Ökosystem.
    Coverfoto des Mountainbike Kongress 2024 unter dem Motto 'Disruption' - Innovationen und zukunftsweisende Veränderungen in der MTB-Welt
    Der Mountainbike Kongress 2024 stellte unter dem Motto "Disruption" bahnbrechende Veränderungen und Innovationen der Branche vor. Im Mittelpunkt standen die "Trail Revolution", Gleichstellung im MTB-Sport, rechtliche Rahmenbedingungen sowie zukunftsweisende Konzepte wie die R.A.G.N.A.R. Wegfreigabe und datengestützte Entscheidungsfindung.
    MTB-Kongress 2023 – Strategien für Wertschöpfung & nachhaltige Entwicklung im Mountainbiking
    Mountainbike-Kongress 2023 in Saalbach: Wie können Mountainbike-Regionen wirtschaftlich profitieren, nachhaltig wachsen und eine wert(e)orientierte Strategie entwickeln? Ein Event, das die Zukunft der Bike-Destinationen prägt.
    Coverfoto des Mountainbike Kongress 2022 unter dem Motto 'Nachhaltig eh klar!' - Fokus auf ökologisch und ökonomisch nachhaltige MTB-Konzepte
    Der Mountainbike Kongress 2022 fokussierte mit dem Motto "Nachhaltig eh klar!" auf ökologisch und wirtschaftlich tragfähige Mountainbike-Konzepte. Highlights waren die Vorstellung der schottischen MTB-Strategie, Diskussionen zum Thema "Bike Nation Österreich" und innovative Technologien wie das Bosch ABS-System für E-Mountainbikes.
    Coverfoto des Mountainbike Kongress 2020 unter dem Motto 'Restart' - Neuanfang und Anpassung in herausfordernden Zeiten
    Der Mountainbike Kongress 2020 adressierte unter dem Motto "Restart" die Herausforderungen und Chancen für den MTB-Tourismus während und nach der COVID-19-Pandemie. Zentrale Themen waren innovative Infrastrukturlösungen, das Konzept "Gesundheitsmotor E-Bike" und die Entwicklung einer nationalen Mountainbike-Strategie für Österreich.
    Coverfoto des Mountainbike Kongress 2019 unter dem Motto 'Respekt' - Gemeinsame und respektvolle Nutzung des Naturraums
    Der Mountainbike Kongress 2019 stellte unter dem Motto "Respekt" die gemeinsame Nutzung von Wegen und Naturräumen ins Zentrum. Die Konferenz beleuchtete das Konzept der Shared Trails, die gesundheitsfördernden Aspekte des Mountainbikens und die Chancen der Digitalisierung für nachhaltige Tourismusdestinationen.
    Coverfoto des Mountainbike Kongress 2018 unter dem Motto 'Lernen' - Wissensaustausch und Erfahrungen rund um nachhaltige MTB-Entwicklung
    Beim Mountainbike Kongress 2018 stand das Motto "Lernen" im Fokus. Die Veranstaltung bot tiefe Einblicke in speziell für E-Mountainbikes konzipierte Trails, klärte über Mythen der Wegehalterhaftung auf und diskutierte neue Finanzierungsmodelle für MTB-Infrastrukturen in alpinen und nicht-alpinen Regionen.
    Coverfoto des Mountainbike Kongress 2017 unter dem Motto 'Trend' - Fokus auf Digitalisierung und neue Entwicklungen im MTB-Bereich
    Der Mountainbike Kongress 2017 widmete sich unter dem Motto "Trend" den neuesten Entwicklungen in der MTB-Branche. Im Mittelpunkt standen ökologischer Trailbau, digitale Transformation im Bike-Tourismus und die aufkommende EMTB-Revolution mit dem Bosch "Uphill Flow"-Konzept.
    Mountainbike Kongress Österreich 2016 in Saalbach – Leidenschaft als Motor für nachhaltigen MTB-Tourismus
    Das offizielle Coverbild des Mountainbike-Kongresses 2016 in Saalbach. Unter dem Leitmotiv ‚Leidenschaft‘ versammelten sich Branchenexperten, Destinationen und Enthusiasten, um die nachhaltige Entwicklung des Mountainbike-Tourismus zu gestalten. Schwerpunkte waren innovative Trail-Konzepte, wirtschaftliche Potenziale und die Zukunft des MTB-Sports in Österreich.
    Consent Management Platform von Real Cookie Banner