Als erfahrener Tourismusmanager und Mountainbike-Enthusiast verbindet Dietmar Salmhofer fundierte Destinationsentwicklung mit praktischer Umsetzungskompetenz. Mit seiner langjährigen Erfahrung in führenden Positionen des österreichischen Tourismus entwickelt er ganzheitliche Konzepte, die Mountainbike-Angebote erfolgreich in bestehende Tourismusstrategien integrieren.
Mit seinem praxisorientierten Ansatz transformiert er Regionen zu attraktiven Mountainbike-Destinationen – stets unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Stakeholder, von Grundeigentümern über Tourismusbetriebe bis hin zu den Gästen und der lokalen Bevölkerung.
Thematischer Fokus: Dietmar Salmhofer verkörpert primär den ambi-Themenbereich Infrastruktur durch seine erfolgreiche Umsetzung von MTB-Trails und Wegenetzen sowie die Integration in bestehende Systeme. Sekundär trägt er zum Bereich Services bei, indem er touristische Dienstleistungskonzepte entwickelt, die die Mountainbike-Infrastruktur zum Leben erwecken. Durch seine umfangreiche Eventtätigkeit leistet er zudem einen wesentlichen Beitrag zum Bereich Identität, da er mit zielgruppengerechten Veranstaltungsformaten die Mountainbike-Kultur in Regionen verankert und so deren spezifisches Profil als Mountainbike-Destination prägt.
Dietmar Salmhofer bietet umfassende Expertise in der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Mountainbike-Konzepte:
Dietmar Salmhofer setzt auf einen ganzheitlichen Prozess, der alle Aspekte erfolgreicher MTB-Destinationsentwicklung umfasst:
Als erfahrener Eventmanager und ehemaliger Leiter des EVENT-Teams im Tourismusverband Schladming-Dachstein bringt Dietmar Salmhofer die notwendige Expertise mit, um Mountainbike-Angebote durch attraktive Veranstaltungsformate zum Leben zu erwecken und für zusätzliche touristische Wertschöpfung zu sorgen.
Dietmar Salmhofer entwickelt maßgeschneiderte Event-Formate für unterschiedliche Mountainbike-Zielgruppen:
Dietmar Salmhofer bietet Unterstützung in allen Phasen der Eventkonzeption und -durchführung:
Dietmar Salmhofer versteht es, Mountainbike-Angebote als Motor für nachhaltige regionale Entwicklung zu nutzen und damit Wertschöpfung für touristische Leistungsträger und die lokale Wirtschaft zu generieren.
Dietmar Salmhofer analysiert und bedient gezielt unterschiedliche MTB-Zielgruppen:
Dietmar Salmhofer verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft damit die Grundlage für erfolgreiche Mountainbike-Projekte, die von allen Beteiligten mitgetragen werden.
“Erfolgreiche Mountainbike-Destinationen entstehen dort, wo alle Akteure an einem Strang ziehen und wo MTB-Angebote nicht isoliert betrachtet, sondern als integraler Bestandteil der touristischen Gesamtstrategie entwickelt werden. Meine Leidenschaft ist es, Regionen auf diesem Weg zu begleiten und gemeinsam nachhaltige Wertschöpfung zu generieren.”