Als Experte für ganzheitliches Erlebnisraum-Design entwickelt Andreas Kranzmayr nachhaltige Konzepte, die das regionale Markenversprechen durch Wandern und Radfahren erlebbar machen und wirtschaftlichen, gesellschaftlichen sowie ökologischen Mehrwert schaffen.
Mit seinem interdisziplinären Ansatz verbindet er Wandern und Radfahren zu einem multioptionalen Regionserlebnis und schafft Synergien, die sowohl Gästen als auch Einheimischen zugutekommen.
Thematischer Fokus: Andreas Kranzmayr verkörpert primär den ambi-Themenbereich Identität durch seine Expertise in der Entwicklung von (Marken-)Erlebniskonzepten, die das Wesen einer Region authentisch vermitteln und erlebbar machen. Sekundär trägt er zum Bereich Infrastruktur bei, indem er Wegekonzepte und Orientierungssysteme entwickelt, die nicht nur funktional, sondern auch erlebnisorientiert gestaltet sind und so eine ganzheitliche Besucherlenkung ermöglichen.
Andreas Kranzmayr bietet systemische Beratung mit nachweisbaren Erfolgen:
Andreas Kranzmayr setzt auf einen bedarfsorientierten Prozess nach dem Credo “So viel wie notwendig, so wenig wie möglich”:
Gehen und Radfahren bieten unterschiedliche, sich ergänzende Möglichkeiten für intensive und umweltschonende Regionserlebnisse:
Als Gründer der Europäischen Wandertourismus-Akademie (EuWAK) und gefragter Impulsgeber teilt Andreas Kranzmayr sein Wissen und regt zu innovativem Denken an.
Diese Bildungsplattform unterstützt Organisationen dabei, ihre Mitglieder mit innovativem Praxis-Knowhow zu versorgen. Im Fokus stehen Markenerlebnis und Qualitätssteigerung.
Zielgruppen der Weiterbildungsangebote:
Andreas Kranzmayr vereint Knowhow als:
Er regt mit praxisorientierten Impulsen zu neuen Perspektiven an und schafft so Raum für Innovation und Entwicklung.
Andreas Kranzmayr verbindet regionale Outdoor-Angebote mit ganzheitlichem Erlebnisraum-Design und macht sie so zu integralen Bestandteilen des regionalen Markenerlebnisses.
Als geschäftsführender Gesellschafter der Alpines Wandermanagement GmbH verfügt Andreas Kranzmayr über ein starkes Netzwerk interdisziplinärer Spezialisten, die gemeinsam innovative Lösungsansätze entwickeln.
“Wandern und Radfahren sind mehr als bloße Aktivitäten – sie bieten die Chance, Ihre Region mit allen Sinnen zu erleben und Ihr Markenversprechen authentisch zu vermitteln.”