Als Jurist und Leiter des Bereichs Eigentumsschutz im Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) klärt Armin Kaltenegger auf faktenbasierter Grundlage über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Mountainbikens auf und schafft damit die Basis für ein konstruktives Miteinander aller Stakeholder.
Mit seinem einzigartigen Ansatz, Recht als Enabler statt als Hindernis zu verstehen, trägt er maßgeblich zur Entmystifizierung rechtlicher Fragen bei und öffnet damit Türen für nachhaltige Lösungen, von denen alle Beteiligten profitieren – Grundeigentümer, Wegehalter, touristische Betriebe, Sportvereine und Waldnutzer wie Jäger und Förster.
Armin Kaltenegger bietet fundierte rechtliche Expertise mit praxisnahem Fokus:
Armin Kaltenegger setzt auf einen ganzheitlichen Prozess, der Mythen entlarvt und Fakten in den Mittelpunkt stellt:
Als gefragter Keynote-Speaker und Panelist versteht es Armin Kaltenegger, komplexe rechtliche Zusammenhänge zugänglich und anschaulich zu vermitteln – stets mit dem Ziel, Barrieren abzubauen und konstruktive Dialoge zu fördern.
Armin Kaltenegger ist gefragter Diskutant zu folgenden Schwerpunkten:
Als Universitätslektor und Buchautor teilt Armin Kaltenegger sein Fachwissen regelmäßig über verschiedene Kanäle – stets mit dem Ziel, Rechtswissen allgemein zugänglich zu machen und zu einer sachlichen Diskussion beizutragen.
Armin Kaltenegger ist regelmäßig in verschiedenen Medien präsent, um rechtliche Aspekte des Mountainbikens allgemeinverständlich zu erklären:
Als Experte des Kuratoriums für Verkehrssicherheit bietet Armin Kaltenegger fundierte Informationen zu Haftungsfragen und schafft damit eine solide Grundlage für nachhaltige Lösungen im Mountainbike-Bereich.
„Die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um das Mountainbiken werden oft falsch interpretiert, als Hindernis herangezogen oder nur für den Konfliktfall bereitgehalten. Tatsächlich erleichtert ein klares, nüchternes Verständnis der Regeln das Miteinander aller Akteure und schafft mehr Möglichkeiten als Unmöglichkeiten.”