Gerhard Angerer, erfahrener Sportpädagoge, erklärt in diesem Interview die Bedeutung von Schneesport und Radfahren als elementare Grundfertigkeiten für Kinder in Österreich. Er betont die [...]
Die ambi Mountainbike-Strategie zeigt in Kapitel 8, wie Förderungen und Unterstützungsmaßnahmen das Mountainbiken in Österreich langfristig absichern können. Entdecken Sie nachhaltige [...]
Der Initiator des Mountainbike Kongresses spricht über neue Schwerpunkte, E-Bikes auf Krankenschein und den Masterplan Österreich.
Peter Kapelari erläutert, wie das R.A.G.N.A.R.-Tool zur objektiven Bewertung von Naturgefahren beiträgt und Wegehaltern hilft, alpine Wege trotz erhöhter Risiken zugänglich zu halten.
Entdecke, wie Mountainbiken nicht nur die körperliche Fitness steigert, sondern auch das psychische Wohlbefinden fördert und Menschen zusammenbringt. Erfahre mehr über die positiven Auswirkungen [...]
Mountainbiken bietet Schüler:innen weit mehr als nur Bewegung – es sensibilisiert für die Umwelt, stärkt soziale Kompetenzen und fördert Selbstvertrauen. Gerhard Angerer erklärt, wie Schulen [...]
Mountainbiken ist längst mehr als nur ein Freizeitvergnügen – es ist eine Bewegung, die Sport, Technologie und Bildung vereint. Doch wie können wir sicherstellen, dass das Wachstum nachhaltig [...]
Lisa Mitterbauer über die Herausforderungen des Übergangs vom schulbasierten Sport zum professionellen Mountainbiking: Infrastruktur, duale Karriere-Modelle und neue Ansätze zur Förderung von Talenten.
Mountainbiking wird oft als Gegensatz zum Naturschutz dargestellt. Doch ein genauerer Blick zeigt: Bei entsprechender Planung können Bike-Infrastruktur und Naturschutz koexistieren. Wichtig ist, [...]
Gerhard Angerer über Mountainbiking als Bildungsinstrument: Warum Schulen auf das Rad setzen sollten!
0 6
Mountainbiking ist mehr als nur Sport – es ist ein effektives Bildungsinstrument! Gerhard Angerer, Sportpädagoge und Fachinspektor für Bewegungserziehung und Sport, erklärt in diesem Interview, [...]
- 12