ambi Strategieboard

Thorsten Schmitz

BERUF(UNG)

Potentialentfalter und Experte im Sportfachhandel

ROLLE

Start-up Mentor, Projektmanagement, Transformations- und Strategieberatung

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress
Thorsten Schmitz

Thorsten Schmitz

Mountainbiker aus Leidenschaft // Sport Business // EXPERTE FÜR ALLE THEMEN RUND UM DAS BIKE BUSINESS

“Qualitätsgetriebene Ökosysteme sind die Basis für dauerhaften Unternehmenserfolg durch die Erreichung umfassender Kundenbegeisterung”

Mit dem Background als Retail Spezialist im Kontext von genossenschaftlichen Strukturen verbindet Thorsten Schmitz Fachkompetenz mit kommunikativer Stärke um Betroffene zu Beteiligten zu machen und die beste Lösung für den Erfolg zu entwickeln.

Wirtschaft & Strategie

Ganzheitliche Geschäftsmodelle für nachhaltige Wertschöpfung

Thorsten Schmitz bietet strategische Beratung mit klarem wirtschaftlichem Fokus:

  • Für Unternehmen: Strategieentwicklung, Stakeholder-Management und Performance-Steigerung durch teamorientierte Ansätze
  • Für Start-ups: Geschäftsmodellentwicklung, Mentoring und Zugang zu einem wertvollen Netzwerk
  • Für Destinationen: Entwicklung wirtschaftlich tragfähiger Konzepte für Bike Parks und Community-Initiativen

Der ganzheitliche Beratungsansatz:

Thorsten Schmitz setzt auf einen umfassenden Prozess, der alle wirtschaftlichen und sozialen Aspekte integriert:

  1. Stakeholder-Integration: Betroffene zu Beteiligten machen
  2. Wirtschaftliche Analyse: Identifikation aller relevanten Wertschöpfungsströme
  3. Agile Projektmethoden: Flexible Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen
  4. Performance-Optimierung: Steigerung der Leistungsfähigkeit von Teams und Prozessen
  5. Langfristige Begleitung: Kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung

Erfolgsbeispiele:

  • Bike Park-Beratung: Entwicklung wirtschaftlich tragfähiger Konzepte für nachhaltige Mountainbike-Infrastrukturen
  • Start-up-Erfolge: Als Gründer und Business Angel Begleitung innovativer Geschäftsmodelle in der Freizeitwirtschaft
Impulse & Workshops

Inspiration für Höchstleistungen

Als Keynote-Speaker und Workshop-Leiter gibt Thorsten Schmitz Impulse, die zum Reflektieren und Handeln anregen – immer mit dem Ziel, das volle Potential von Menschen und Organisationen zu entfalten.

Keynote-Themen:

  • THE MENTAL GAME! SPORT, BUSINESS & ZURÜCK! Erleben Sie eine authentische und perspektivenreiche Reise durch die Welt des Business und Leistungssports. Thorsten Schmitz zeigt Parallelen auf und vermittelt praktische Erkenntnisse, die sowohl im beruflichen als auch im sportlichen Kontext anwendbar sind.
  • MOUNTAINBIKE ALS WIRTSCHAFTSMOTOR Wie der Mountainbike-Sport nachhaltige Wertschöpfungsketten in Regionen etablieren kann und welche Erfolgsfaktoren dabei entscheidend sind.

Workshop-Formate:

Thorsten Schmitz bietet maßgeschneiderte Workshops mit Fokus auf:

  • Strategieentwicklung: Gemeinsame Erarbeitung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle im Mountainbike-Bereich
  • Teambuilding: Stärkung der Zusammenarbeit durch gemeinsame sportliche und mentale Herausforderungen
  • Performance-Steigerung: Transfer von Hochleistungsprinzipien aus dem Sport in den Business-Kontext
  • Stakeholder-Integration: Entwicklung von Win-Win-Konzepten für alle Beteiligten
Potentialentfaltung

Erfahrungsschatz trifft auf Pragmatismus

Thorsten Schmitz bezeichnet sich selbst als Potentialentfalter. Andere Menschen zu eigenen Höchstleistungen zu inspirieren und anzuleiten ist seine Passion – ob im Business oder im Mountainbike-Sport.

Methodische Schwerpunkte:

  • Verbindung von Expertise mit aktuellen Herausforderungen: Maßgeschneiderte Lösungen statt Standard-Rezepte
  • Stakeholder-Management: Identifikation und Integration aller relevanten Interessensgruppen
  • Start-up-Mentoring: Praxisnahe Begleitung bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle
  • Performance-Coaching: Übertragung von Hochleistungsprinzipien aus dem Sport in den Business-Kontext

Praktische Anwendung:

  • Potentialanalyse: Identifikation von Stärken und Entwicklungsfeldern
  • Mentale Stärke: Entwicklung einer leistungsorientierten Mindset-Kultur
  • Lösungsorientierung: Fokus auf pragmatische und umsetzbare Maßnahmen
  • Nachhaltigkeit: Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg und gesellschaftlichem Mehrwert

Folgen Sie Thorsten Schmitz:

  • LinkedIn: Wirtschaftliche Insights und Erfolgsstrategien
  • Instagram: Einblicke in die Verbindung von Sport und Business
Zusammenarbeit

Gemeinsam Werte schaffen

Thorsten Schmitz verbindet wirtschaftliche Expertise mit Mountainbike-Leidenschaft und schafft so einzigartige Mehrwerte für Unternehmen, Start-ups und Destinationen im Freizeitsektor.

Möglichkeiten der Zusammenarbeit:

  • Design von Geschäftsmodellen: Entwicklung wirtschaftlich tragfähiger Konzepte für die Freizeitwirtschaft
  • Strategieentwicklung und -implementierung: Von der Vision zur erfolgreichen Umsetzung
  • Performance-Workshops: Steigerung der Leistungsfähigkeit operativer Teams
  • Potentialentfaltung: Individuelle Begleitung von Führungskräften und Teams

“Erfolgreiche Mountainbike-Konzepte verbinden wirtschaftliche Tragfähigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert. Meine Leidenschaft ist es, Menschen und Organisationen dabei zu unterstützen, ihr volles Potential zu entfalten und nachhaltige Wertschöpfung zu generieren.”

Du möchtest mit ambi zusammenarbeiten, einen Experten anfragen oder hast eine spannende Idee? Wir sind offen für Austausch und neue Impulse! Wähle einfach den passenden Betreff und beschreibe kurz dein Anliegen – wir melden uns so bald wie möglich.









    🌍 Mountainbike-Strategie & Tourismusentwicklung📊 Daten, Studien & Marktforschung📜 Rechtliche Rahmenbedingungen & Politik🚵 Trailbau & nachhaltige Infrastruktur🏞 Nachhaltigkeit & Umweltschutz im MTB-Sektor🏗 Planung & Finanzierung von MTB-Projekten🎤 Speaker- & Panel-Anfragen📸 Presse- & Medienanfragen🤝 Networking & Kooperationen🏫 Aus- & Weiterbildung für MTB-Guides & Fachkräfte🎓 Integration von Mountainbiken in Schulen & Jugendprogramme🏆 Sportförderung & Talententwicklung




    9. MTBKONGRESS 9.-11. JUN 2026 - First come, first served
    100 exclusive Präsenz- und Netzwerktickets für Talks und Vorträge
    Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress
    Coverfoto des Mountainbike Kongress 2026 unter dem Motto 'Wirkung' - Nachhaltige Einflüsse und Effekte des Mountainbikens auf Gesellschaft und Umwelt
    Der Mountainbike Kongress 2026 wird unter dem Motto "Wirkung" die langfristigen Effekte von MTB-Strategien und -Infrastrukturen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt analysieren. Die Veranstaltung verspricht eine Bilanz der seit dem ersten Kongress 2016 umgesetzten Maßnahmen und gibt Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Mountainbike-Ökosystem.
    Coverfoto des Mountainbike Kongress 2024 unter dem Motto 'Disruption' - Innovationen und zukunftsweisende Veränderungen in der MTB-Welt
    Der Mountainbike Kongress 2024 stellte unter dem Motto "Disruption" bahnbrechende Veränderungen und Innovationen der Branche vor. Im Mittelpunkt standen die "Trail Revolution", Gleichstellung im MTB-Sport, rechtliche Rahmenbedingungen sowie zukunftsweisende Konzepte wie die R.A.G.N.A.R. Wegfreigabe und datengestützte Entscheidungsfindung.
    MTB-Kongress 2023 – Strategien für Wertschöpfung & nachhaltige Entwicklung im Mountainbiking
    Mountainbike-Kongress 2023 in Saalbach: Wie können Mountainbike-Regionen wirtschaftlich profitieren, nachhaltig wachsen und eine wert(e)orientierte Strategie entwickeln? Ein Event, das die Zukunft der Bike-Destinationen prägt.
    Coverfoto des Mountainbike Kongress 2022 unter dem Motto 'Nachhaltig eh klar!' - Fokus auf ökologisch und ökonomisch nachhaltige MTB-Konzepte
    Der Mountainbike Kongress 2022 fokussierte mit dem Motto "Nachhaltig eh klar!" auf ökologisch und wirtschaftlich tragfähige Mountainbike-Konzepte. Highlights waren die Vorstellung der schottischen MTB-Strategie, Diskussionen zum Thema "Bike Nation Österreich" und innovative Technologien wie das Bosch ABS-System für E-Mountainbikes.
    Coverfoto des Mountainbike Kongress 2020 unter dem Motto 'Restart' - Neuanfang und Anpassung in herausfordernden Zeiten
    Der Mountainbike Kongress 2020 adressierte unter dem Motto "Restart" die Herausforderungen und Chancen für den MTB-Tourismus während und nach der COVID-19-Pandemie. Zentrale Themen waren innovative Infrastrukturlösungen, das Konzept "Gesundheitsmotor E-Bike" und die Entwicklung einer nationalen Mountainbike-Strategie für Österreich.
    Coverfoto des Mountainbike Kongress 2019 unter dem Motto 'Respekt' - Gemeinsame und respektvolle Nutzung des Naturraums
    Der Mountainbike Kongress 2019 stellte unter dem Motto "Respekt" die gemeinsame Nutzung von Wegen und Naturräumen ins Zentrum. Die Konferenz beleuchtete das Konzept der Shared Trails, die gesundheitsfördernden Aspekte des Mountainbikens und die Chancen der Digitalisierung für nachhaltige Tourismusdestinationen.
    Coverfoto des Mountainbike Kongress 2018 unter dem Motto 'Lernen' - Wissensaustausch und Erfahrungen rund um nachhaltige MTB-Entwicklung
    Beim Mountainbike Kongress 2018 stand das Motto "Lernen" im Fokus. Die Veranstaltung bot tiefe Einblicke in speziell für E-Mountainbikes konzipierte Trails, klärte über Mythen der Wegehalterhaftung auf und diskutierte neue Finanzierungsmodelle für MTB-Infrastrukturen in alpinen und nicht-alpinen Regionen.
    Coverfoto des Mountainbike Kongress 2017 unter dem Motto 'Trend' - Fokus auf Digitalisierung und neue Entwicklungen im MTB-Bereich
    Der Mountainbike Kongress 2017 widmete sich unter dem Motto "Trend" den neuesten Entwicklungen in der MTB-Branche. Im Mittelpunkt standen ökologischer Trailbau, digitale Transformation im Bike-Tourismus und die aufkommende EMTB-Revolution mit dem Bosch "Uphill Flow"-Konzept.
    Mountainbike Kongress Österreich 2016 in Saalbach – Leidenschaft als Motor für nachhaltigen MTB-Tourismus
    Das offizielle Coverbild des Mountainbike-Kongresses 2016 in Saalbach. Unter dem Leitmotiv ‚Leidenschaft‘ versammelten sich Branchenexperten, Destinationen und Enthusiasten, um die nachhaltige Entwicklung des Mountainbike-Tourismus zu gestalten. Schwerpunkte waren innovative Trail-Konzepte, wirtschaftliche Potenziale und die Zukunft des MTB-Sports in Österreich.
    Consent Management Platform von Real Cookie Banner