
Markus Pekoll
2020, 2022, Destinationsentwicklung, Expert/inn/en, Fahrtechnik, Interessenvertreter, Sportprofi, Verwaltung
Um Zeit zu sparen, wird es auch heuer keinen herkömmlichen Check-in geben. All jene, die eine gültige Reservierung haben, bekommen am 23. September 2022 das Online Check-in Formular per Mail zugestellt.
Das Online Check-in Formular bitte unbedingt frühest möglich ausfüllen, spätestens jedoch bis zum 28. Sep. 2022.
Wir benötigen die Informationen um die Organisation, so perfekt als möglich durchzuführen und vor allem um den Stau am jeweiligen Morgen beim Einlass zu vermeiden.
Für die Talks haben wir bereits Fragen vorbereitet.
Damit du best möglich vom Kongress profitierst, lese und priorisiere die vorhandenen Fragen und erfasse deine Fragen in der App Slido.
Folge dem Link, wähle den Raum, klicke auf “Fragen und Antworten” und du siehst alle bis dato erfassten Fragen zum gewählten Raum-Thema. Du kannst die vorhandenen Fragen priorisieren und eigene Fragen anonym, oder mit Namen erfassen.
Sämtliche Fragen, Bewertungen, Workshops, interaktive Sessions werden auch 2022 wieder mit dem bewährten Tool slido abgewickelt.
#mtbkongress
Wir haben ausreichend Parkplätze nach Saalbach Ortsanfang auf der linken Seite gegenüber von Saalmed / Ordination Dr. Schnell.
Intersport Bründl (linkes Gebäude neben TVB) bitte nur die gekennzeichneten Parkplätze benützen.
Bitte unbedingt die Parkplätze beim TVB freilassen.
ACHTUNG: PARKGENEHMIGUNG HINTER DIE WINDSCHUTZSCHEIBE LEGEN – Runterladen – Ausdrucken – Hinterlegen!
Alle Veranstaltungsorte ausgenommen das Spielberghaus liegen in Fussdistanz.
Die Veranstaltung findet im Tourismusverband in Saalbach statt.
Unbedingt deine Joker Card zum Kongress mitnehmen.
Du bekommst die Joker Card in deinem Hotel und benötigst diese am Dienstag und am Donnerstag für die Bergfahrt.
ACHTUNG: Seit Sommer 2020 gibt es eine Änderung bei den Bedingungen der Jokercard. Es sind 2 Bergfahrten inkl. Biketransport in der Region Saalbach/Leogang möglich. Alle weiteren Details hier klicken.
Für Gäste des Spielberghauses empfiehlt sich entweder Fahrgemeinschaften beim Frühstück zu bilden, oder mit dem Bike zum Kongress abzufahren. Wir haben einen Bikeständer vor dem TVB wo alle Bikes mit einem Stahlseil abgesperrt werden.
Für Kongressteilnehmer gibt es Sonderkonditionen beim Ausleihen der Bikes bei Bike’n Soul.
Am besten die Bikes ONLINE vorreservieren, Übernahmeort Saalbach, Talstation Schattbergbahn im Bike’n Soul Shop. Gib den Rabattcode BNS2022mtbKongress ein und du bekommst 15% Rabatt auf den Standardpreis.
Falls du als Tagesgast an einer Outdoor-Aktivität teilnimmst, bitte unbedingt beim Check-in Formular angeben, damit du auf die Liste für das Bergticket kommst.
Alle anderen haben ihre Joker Card, welche bei allen Joker Card Betrieben bei der Übernachtung inkludiert ist.
Eintreffen bei Kaffee & Kuchen
Check-in sollte bereits Online bis 28.09.22 erfolgt sein.
Eröffnung im Tourismusverband Saalbach
Keynote
Harald Maier (ambi Austrian Mountainbike Institute)
Session 3PLUS der Talk
Alexander Arpaci (Schneestern), Christian Baumgartner (response & ability), Cornelia Walch (Konzernkoordinatorin [email protected]ÖBB), Harald Maier (ambi Austrian Mountainbike Institute), Peter Bedenk (Oberförster Stadt Graz)
Session 3PLUS der Talk
Christian Baumgartner (response & ability), Cornelia Walch (Konzernkoordinatorin [email protected]ÖBB), Hannes Müller (Die Forelle), Harald Maier (ambi Austrian Mountainbike Institute), Kurt Resch (Steinegger Hof) via Zoom
Versuch in die Zukunft zu blicken
Daniel Klemme (Bosch eBike System), Harald Maier (ambi Austrian Mountainbike Institute)
Outdoor Spielberghaus
Daniel Klemme (Bosch eBike System), Florian Tischhart (Bosch eBike Systems)
Outdoor Treffpunkt TVB
Benjamin Köglberger, Eckhard Schitter, Thomas Wiedner (outdooractive)
14:30 - 15:30
Kai Siebdrath (Schneestern)
15:30 - 16:30
17:30 - 18:30
Eat & Meet im Restaurant 5-Elemente
Eintreffen bei Kaffee & Kuchen im TVB Saalbach
Liebe Tagesgäste, euer Check-in sollte bereits Online bis 28.09.22 erfolgt sein.
Eröffnung Mountainbike Kongress
Harald Doucha & Harald Maier (ambi Austrian Mountainbike Institute)
Keynote
Graeme McLean (Head of Developing Mountain Biking in Scotland) per Video in English
Session 3PLUS der Talk
Dietmar Emich (Freizeitkoordinator Land Salzburg), Harald Maier (ambi Austrian Mountainbike Institute), Markus Pekoll (Mountainbike Koordinator Land Steiermark), Markus Redl (Ecoplus NÖ), Rene Sendlhofer-Schag (Alpenverein)
Session 3PLUS der Talk
Harald Maier (ambi Austrian Mountainbike Institute), Marco Pointner (Tourismusverband Saalfelden Leogang), Markus Pekoll (Mountainbike Koordinator Land Steiermark), Paco Wrolich (Radkoordination Kärnten Werbung)
Vorstellung
Felix Heckl (Umweltbundesamt)
Ausblick
Harald Maier (ambi Austrian Mountainbike Institute)
Workshop im TVB
Die Qual der Wahl. Du entscheidest dich an welchem Panel du teilnehmen möchtest. Aber keine Sorge, am Ende bringen wir eine Zusammenfassung der Ergebnisse.
Das Panel ÖFFENTLICHE WEGE birgt aus Sicht der Nachhaltigkeit ein breites Fundament an Themen. Egal ob Sportstätte in Tourismusgebieten, der Afterwork Trail im Ballungsraum oder die Korridore zwischen den einzelnen Bezirkshauptstädten.
Der Spannungsbogen geht von der notwendigen Menge an attraktiven Streckenkilometern im Lebensraum, über die Planung und Freigabe der Wege zur gemeinsamen Nutzung mit anderen Freizeitnutzern und zur Abschätzung der Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Klimazielen und mehr.
Moderation: Harald Doucha (ambi Austrian Mountainbike Institute)
oder
Moderation: Alexander Arpaci (Schneestern)
Eintreffen bei Kaffee & Kuchen im TVB Saalbach
Liebe Tagesgäste, euer Check-in sollte bereits Online bis 28.09.22 erfolgt sein.
Eröffnung Mountainbike Kongress
Harald Doucha & Harald Maier (ambi Austrian Mountainbike Institute)
Session 3PLUS der Talk
Daniel Huemer (MTB Club Linz), Wolfgang Moitzi (Initiative MTB Murtal), Thorsten Schmitz (Intersport), Harry Doucha (ambi)
Wissen
Jan Oggier (Bikeplan AG)
Wissen
Alexander Arpaci (Schneestern), Christoph Matzke (Erbau Matzke), Markus Pekoll (Moderation)
Outdoor
Bewertung der Schwierigkeit verschiedener Trail-Segmente
Jan Oggier (Bikeplan AG), Christoph Matzke (Erbau Matzke), Roland Hofer (Shape Syndicate)
Nach dem Kongress ist vor dem Kongress
Du willst deine Besucher am Trail digital zählen?Parametric Analytics, Sascha Jäckle Du willst Kinder und Jugendliche klimafreundlich und naturnah bewegen?Schneestern, Alexander Arpaci & Kai Siebdrath Du willst deine Besucher digital lenken?Thomas Wiedner, Outdooractive Du stehst auf eBike und auf Innovationen wie ABS?Bosch eBikes Systems, Heidemarie Paul & Daniel Klemme |
Das Outdoor-Programm findet am Dienstag und am Donnerstag statt. Sollte am Dienstag witterungsbedingt kein Outdoor-Programm möglich sein, besucht die spannenden “Sponsored Content” Panels von Schneestern bzw. Parametric Analytics.
Im Laufe der kommenden Wochen werden wir das Outdoor-Programm fertig stellen. Aktuelle Informationen hinsichtlich Wetter bzw. Schlechtwetterprogramm jeweils am Vortag.
Ohne Helm, ohne unterschriebene Teilnahmebedingungen gibt’s keine Teilnahme.
Die Teilnahme am Dienstag erfordert ein Bike. Die Teilnahme am Donnerstag ist auch zu Fuß machbar. Die Begehung am Donnerstag findet auf einem befahrenen Weg statt. Deshalb immer aufpassen und außerhalb der Gefahrenzone bewegen. Unbedingt passendes Schuhwerk mitbringen.
Im Online Check-in hast du bereits alle Fragen hinsichtlich deiner Fahrtechnik und ob Bio oder EMTB am Kongress beantwortet. Du hattest die Auswahl bei einer von 3 Gruppen (Challenges) einzuchecken.
Wir verbinden unsere gemeinsame Bike Experience mit einem digitalen Produkt um zu sehen was Challenges in der Praxis zu leisten vermögen.
Mit Challenges kannst du Menschen lenken. Die Parameter sind vielfältig wie z.B. zeitliche Einschränkung, POIs, u.v.m.
Treffpunkt um 14:30 beim Tourismusverband in Saalbach. Anschliessend, je nach Gruppe Abfahrt zu den jeweiligen Zielen. Unbedingt mit dabei deine Jokercard (Bergbahn Ticket) und selbstverständlich Eigenverantwortung in punkto Sicherheit.
Version 1.3. 30.09.2022
Version 1.2. 19.09.2022
Version 1.1. 14.09.2022